Bielefeld (ots) - Welche Kaiser's Filiale hätten Sie denn gerne? Darf es auch ein bisschen mehr sein? Mit dem Verschicken einer Ankreuzliste an die anderen Handelskonzerne in Deutschland startet Tengelmann den Einzelverkauf seiner Filialen. Nicht nur die (noch) 16000 Beschäftigten der Supermarktkette finden das mit Sicherheit gar nicht lustig. Ihre Interessen und ihre Zukunft spielten jedoch zuletzt ohnehin keine Rolle. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich mit dem Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung an die Bosse gewandt. Doch sie pflegten ein Mal mehr nur ihre Eitelkeiten und eigenen Interessen. Sicher, wer nur Verluste schreibt, muss sich aus dem Markt verabschieden. Das sollte rechtzeitig geschehen, damit sich die Mitarbeiter, unterstützt mit Geld aus dem Sozialplan, neue Jobs suchen. Im Fall Kaiser's wurden sie immer wieder in falscher Sicherheit gewogen. Es wurden falsche Hoffnungen geweckt - nicht zuletzt durch die Ministererlaubnis, mit der Sigmar Gabriel den Kartellamtsbescheid aushebeln wollte. Auch der Versuch ist alles andere, nur nicht lustig.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.