
Natürlich wird es jetzt einen Aufschrei geben. An Standorten wie Augsburg, Ingolstadt, Freiburg oder Mainz wird man sich ungerecht behandelt fühlen. Und man kann den Ärger verstehen: Diese Klubs sind kleiner oder weniger traditionsreich als Großstadtvereine wie Werder, der HSV oder Eintracht Frankfurt. Dafür werden sie bestraft, so ihre Wahrnehmung. Mehr noch: Gemessen an ihren Möglichkeiten machen viele kleine Klubs sportlich und wirtschaftlich einen besseren Job als mancher Großklub, der seit Jahren am Abgrund taumelt.
Trotzdem ist ein neuer Verteilschlüssel überfällig, denn die Fußball-Bundesliga ist auch Show-Business. Vor allem deshalb zieht sie die Massen in ihren Bann. Die Liga lebt von den Emotionen und Kapriolen, die die sogenannten Traditionsklubs auslösen. Der neue Verteilschlüssel trägt dem Rechnung.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Markus Peters/Leiter Zentraldesk Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de
© 2016 news aktuell