
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/nr/100010551 -
Jahr für Jahr leuchten rund 80'000 Coop-Weihnachtsbäume in
Schweizer Stuben. Immer mehr Schweizer entscheiden sich bewusst für
einen Weihnachtsbaum aus der Schweiz oder aus ihrer Region. Coop
setzt deshalb seit Jahren auf einheimische Weihnachtsbäume. So
stammen bei Coop mittlerweile bereits 8 von 10 Tannen aus der
Schweiz. Auch der Kunden-Service hat beim Weihnachtsbaum-Kauf einen
hohen Stellenwert. Wer's bequem mag, kann sich deshalb erstmalig
seinen Tannenbaum über den Online-Shop von Coop Bau+Hobby nach Hause
liefern lassen.
Jeweils ab Ende November bietet Coop ihren Kundinnen und Kunden
eine grosse Auswahl an Christbäumen. Diese sind vor allen grösseren
Coop-Supermärkten und in den Coop-Bau+Hobby-Baumärkten zu finden und
können dort in Ruhe begutachtet und ausgesucht werden. Seit diesem
Jahr können Christbäume neu auch über den Online-Shop von Coop
Bau+Hobby bestellt werden. Mit wenigen Klicks kann man sich seinen
Traumbaum aussuchen. Zur Auswahl stehen dabei Echt- und Kunstbäume in
unterschiedlichen Formen und Grössen. Schon drei Tage später kommt
der Tannenbaum dann direkt vor die Haustüre - selbst in den zehnten
Stock.
Coop-Vision: 100 Prozent Schweizer Tannenbäume
Bereits rund 80 Prozent der Coop-Weihnachtsbäume stammen aus der
Schweiz. Aus einheimischen Anbau stammen inzwischen auch alle Tannen
in Standardgrössen, das heisst zwischen einem und zwei Metern.
Langfristig sollen alle Tannenbäume bei Coop aus der Schweiz kommen.
Eine langjährige Zusammenarbeit mit der IG Suisse Christbaum und über
30 Schweizer Lieferanten ermöglicht den kontinuierlichen Ausbau des
Schweizer Tannen-Angebots.
Coop setzt sich für eine nachhaltige Christbaum-Produktion ein
Besonders nachhaltig angebaut sind rund 10 Prozent der
Coop-Tannen. Sie tragen das Label Oecoplan, welches
Bio-Suisse-zertifizierte Tannen auszeichnet. Zudem setzt sich Coop
für eine nachhaltige Produktion von Schweizer Weihnachtsbäumen ein.
Coop hat deswegen im Juli 2016 eine eigene Richtlinie erlassen,
welche für alle ihre Schweizer Christbaum-Lieferanten gilt. Im Fokus
dieser Richtlinie stehen der nachhaltige Einsatz von Pestiziden, die
Förderung der Biodiversität sowie der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.
Beim Griff zu jeder Schweizer Coop-Tanne kann sich der Kunde deshalb
sicher sein, dass diese aus einer nachhaltigen Christbaum-Produktion
kommt.
Erntefrische Tannen aus der Region
Seit 2014 finden sich im Coop-Sortiment auch Weihnachtsbäume mit
dem Minii-Region-Gütesiegel. Rund 7'600 Tannen stammen dieses Jahr
von regionalen Produzenten. Verkauft werden diese Tannen in der
Region, in welcher sie gewachsen sind. Das bedeutet noch kürzere
Transportwege in die Verkaufsstelle und die Stärkung der regionalen
Produktion. «Die Minii-Region-Tanne kommt so frisch wie keine andere
in die festliche Stube und hält deshalb auch länger», erklärt Rainer
Pietrek Category Manager Pflanzen bei Coop Bau+Hobby. «Aufgrund der
speziellen Witterungsverhältnisse sind die heimischen Bäume in diesem
Jahr übrigens besonders schön: Die Nadeln profitierten von den vielen
Niederschlägen im Frühling und dem warmen, langen Sommer.»
Mehr Informationen finden Sie unter: www.tatenstattworte.ch/300
Originaltext: Coop Genossenschaft
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100010551
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100010551.rss2
Kontakt:
Diese Meldung zum Download finden Sie auch unter www.coop.ch/medien
Kontakt:
Urs Meier, Leiter Medienstelle, Tel. +41 61 336 71 10
Ramón Gander, Mediensprecher, Tel. +41 61 336 71 67
Andrea Bergmann, Mediensprecherin, Tel. +41 61 336 67 37
© 2016 news aktuell-CH