
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Ob "Helau", "Alleh hopp" oder "Narri-Narro" - der Südwesten feiert Fastnacht ganz nach den unterschiedlichen Traditionen seiner Regionen. Wie jedes Jahr begleitet das SWR Fernsehen die Narren in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland durch die fünfte Jahreszeit. Die Kameras verfolgen unter anderem die Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil, die Sitzung der Mombacher Bohnebeitel und die Prunksitzung in Saarbrücken, sie sind beim Rosenmontagsumzug in Mainz und in Koblenz dabei. Außerdem wird mit der Übertragung von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht - Das Beste" ein Blick auf Fastnachtshöhepunkte der vergangenen Jahre geworfen.
Eingeläutet wird die Fastnachtssaison im SWR Fernsehen mit dem Start der Reihe "Meenzer Konfetti" (24.1.), ein Wiedersehen mit den Publikumslieblingen vergangener Jahre. Die Auftaktsendung bestreiten Altstar Norbert Roth als "richtiger Mann" von 2013 und Helmut Schlösser als "Obama" aus dem Jahre 2009. Der anschließende Rückblick unter dem Titel "Ahoi, Helau und Ho-Narro" zeigt das Beste aus der Konstanzer Fastnacht (24.1.). Die Auftritte von Sigrun Mattes als "Kuh vom Land", Alfred Heizmann als "Fastnachts-Planer", Karle Maurer als "Mann mit der Tuba" und Norbert Heizmann als "Henker von Konstanz" stimmen auf die aktuelle Übertragung aus dem Konzil ein, die am 14. Februar ins Programm kommt. Weitere Höhepunkte setzen die Schwäbische Fasnet aus Donzdorf (19.2.), die Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (21.2.) und die Prunksitzung der Saarbrücker Karnevalsgesellschaft "M'r sin nit so" (25.2.). Gefeiert wird auch in Frankenthal bei der Badisch-Pfälzischen Fastnacht (26.2.).
Vom Saal auf die Straße und retour
Die Narren am Bodensee sind die ersten, deren Treffen das SWR Fernsehen in die Wohnzimmer holt. Live sind die Kameras in Markdorf (29.1.) und in Markelfingen (5.2.) dabei. Von Baden-Württemberg nach Rheinland-Pfalz geht es, wenn der Fasnachtsumzug Mannheim-Ludwigshafen den Rhein überquert (26.2.). Der Rosenmontag in Mainz bildet sicherlich den Höhepunkt der Straßenfastnacht, wenn es dort heißt "De Dom gehört zu Meenz am Rhoi wie Fassenacht, Weck, Worscht un Woi" (27.2.). Zum ersten Mal überträgt das SWR Fernsehen auch den Rosenmontagsumzug in Koblenz.
Eine weitere Facette des närrischen Treibens zeigt "Vom Hühnerhaus zum Titicacasee", eine Sendung über Fastnachtslieder im Südwesten (3.2.). Musik verspricht auch der "Narrenklang in Dur und Moll" (23.2.). Und wie in den vergangenen Jahren lädt das SWR Fernsehen zum Sängerwettstreit ein, der beim "Närrischen Ohrwurm aus Singen" entschieden wird (26.2.). Und zu guter Letzt darf Mainz singen und lachen, wenn die aktuelle Fernsehsitzung des Ersten aus dem Kurfürstlichen Schloss nochmals im Dritten gezeigt wird (28.2.). Weitere Informationen finden sich im Internet (www.SWR.de/fastnacht).
Ausgewählte Fastnachtssendungen des SWR Fernsehens 2017
24.1., 22:30 Uhr: Meenzer Konfetti 24.1., 23:00 Uhr: Ahoi, Helau und Ho-Narro - Närrisches aus Konstanz 29.1., 13:00 Uhr: Narrentreffen Markdorf 31.1., 22:30 Uhr: Meenzer Konfetti 31.1., 23:00 Uhr: Ahoi, Helau und Ho-Narro - Närrisches aus Frankenthal 2.2., 21:00 Uhr: Alles Karneval: Villingen - Die fünfte Jahreszeit 3.2., 20:15 Uhr: Vom Hühnerhaus zum Titicacasee - Der Südwesten und seine Fastnachtslieder 4.2., 20:15 Uhr: Fastnacht im Südwesten - Ein Jahrhundert zwischen Bütt und Brauch 5.2., 13:30 Uhr: Narrentag Markelfingen 7.2., 22:30 Uhr: Meenzer Konfetti 7.2., 23:00 Uhr: Ahoi, Helau und Ho-Narro - Närrisches aus Esslingen 9.2., 21:00 Uhr: Fastnacht im Südwesten - Ein Jahrhundert Narrensprung und Rathaussturm 10.2., 20:15 Uhr: Alleh hopp! Das Beste der Faasenacht an der Saar 2016 11.2., 20:15 Uhr: Schwaben weißblau - hurra und helau 14.2., 20:15 Uhr: Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil 14.2., 23:45 Uhr: Meenzer Konfetti 14.2., 00:15 Uhr: Ahoi, Helau und Ho-Narro - Närrisches aus Gundelsheim 17.2., 20:15 Uhr: Best of Bohnebeitel 18.2., 20:15 Uhr: Narrenschau 2017 - Saarländische Karnevalsvereine präsentieren sich 18.2., 23:20 Uhr: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht - Das Beste: Die frühen Jahrzehnte 18.2., 00:20 Uhr: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht - Das Beste: Höhepunkte 1980-1999 18.2., 01:20 Uhr: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht - Das Beste: Das neue Jahrtausend 19.2., 20:15 Uhr: Schwäbische Fasnet aus Donzdorf 21.2., 20:15 Uhr: Sitzung der Mombacher Bohnebeitel: "Mumbach, Mumbach, täterä" 23.2., 20:15 Uhr: Stockacher Narrengericht 23.2., 21:15 Uhr: Narrenklang in Dur und Moll 23.2., 22:00 Uhr: Fastnachtshöhepunkte 2016 25.2., 14:15 Uhr: Jugendmaskenzug Mainz 25.2., 18:15 Uhr: Mainz bleibt Mainz - Der närrische Abend im Schloss 25.2., 20:15 Uhr: Alleh hopp! Prunksitzung der Saarbrücker Karnevalsgesellschaft "M'r sin nit so" 26.2., 14:00 Uhr: Fasnachtsumzug Mannheim-Ludwigshafen 26.2., 16:00 Uhr: Närrischer Ohrwurm aus Singen 26.2., 20:15 Uhr: Badisch-Pfälzische Fastnacht aus Frankenthal 27.2., 10:30 Uhr: Der Rosenmontag live aus Mainz - Helau! De Zug kimmt 27.2., 12:15 Uhr: Rosenmontagszug Mainz 2017 27.2., 16:15 Uhr: "Alles geck am Deutschen Eck" - Rosenmontagszug Koblenz 28.2., 20:15 Uhr: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (Wh. vom 24.2. im Ersten) 28.2., 00:10 Uhr: Närrischer Kehraus
Fotos über ARD-Foto.de
Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel. 06131 929 33293, wolf-guenther.gerlach@SWR.de
OTS: SWR - Südwestrundfunk newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7169 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2016 news aktuell