Berlin (ots) - Die wichtigste Nachricht wäre nicht, dass der Flughafen erst 2018 eröffnet, sondern dass er schon 2018 startet. Und zwar wirklich und belastbar. Durch den Unwillen, einfache Fragen zu aufgeworfenen Problemen zu beantworten, drängt sich aber der fatale Eindruck auf, die Verantwortlichen hätten wie so oft die Kontrolle über den weiteren Fortgang verloren. Berlins neue rot-rot-grüne Koalition hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Stadt wieder zum Funktionieren zu bringen. Für den BER und die Kommunikation darüber gilt dieser Anspruch offenbar nicht. Vogel-Strauß-Politik zu diesem Milliarden-Projekt scheint für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller ein Element des "Guten Regierens" zu sein.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.