Bielefeld (ots) - Einige Flüchtlinge stehlen, betrügen, rauben und vergewaltigen. Einige Deutsche auch. Glaubt man aber »dem« Internet, werden die schwersten Verbrechen fast nur noch von Asylbewerbern begangen. Verbrechen, die dann von der Polizei und »den« Medien verschwiegen werden, um Flüchtlinge in gutem Licht erscheinen zu lassen. Wer, bitte, glaubt so einen Schwachsinn? Leider immer mehr Menschen. Und immer mehr verbreiten ihn weiter. Deshalb ist es gut, wenn die Polizei in NRW jetzt krasse Falschmeldungen, die auf ihren Seiten gepostet werden, als Fake-News an den Pranger stellt. Zwar wird nicht jeder Verschwörungstheoretiker der Polizei glauben, doch ein Anfang ist gemacht. Dabei darf es aber nicht bleiben. Zum Kampf gegen Fake-News gehört auch, echte Nachrichten nicht zu unterdrücken. Wenn die Polizei eine Gewalttat auf einem ostwestfälischen Weihnachtsmarkt verheimlicht, »um die Bürger nicht zu beunruhigen«, ist genau diese Zensur der Nährboden für Falschnachrichten - die es dann auch in diesem Fall im Internet reichlich gegeben hat.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.