![](https://nc-cdn1.s3.amazonaws.com/207447484576bff5c581f4264561025.jpg)
Marktkommentar
Chinas Erzeugerpreise steigen
Neben den politischen Reden, die vergangene Woche in den USA gehalten wurden, machte vor allem eine Veröffentlichung weltweit Schlagzeilen. Chinas Erzeugerpreisindex (EPI) verzeichnete für den Monat Dezember den stärksten Anstieg seit über fünf Jahren. Mit 5,5 % ggü. dem Vorjahr (Konsens: 4,6 %) fiel er deutlich stärker aus als erwartet, vor allem aufgrund der Teuerung im Bergbau- und Grundstoffsektor. Diese steigenden Produktionskosten für die "Werkbank der Welt" dürften zum Jahresauftakt für einen globalen Inflationsschub sorgen. Chinas Verbraucherpreisindex (VPI) blieb mit 2,3 % stabil, lag aber weiter unter dem Richtwert von 3 %. Insofern ist davon auszugehen, dass die bisherige Geldpolitik vorerst beibehalten wird.
Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Market Insights! Aktuelle Einblicke in die Kapitalmärkte und wertvolle Analysen des wirtschaftlichen Umfelds.