Bielefeld (ots) - Lehrern, die das aktuelle Geschehen in der Türkei kritisch besprechen oder die Armenien-Resolution behandeln, droht die Aufnahme in eine Schwarze Liste. Das befürchtet jedenfalls die Gewerkschaft GEW, die nach eigenen Angaben Hinweise hat, dass Schüler Lehrer mit türkeikritischen Äußerungen fotografieren und ans nächste Konsulat melden sollen. Wäre dieser Verdacht im Zusammenhang mit einem anderen Land aufgekommen - man hätte ihn als absurd und Fake News abgetan. Doch Recep Tayyip Erdogans Verhalten in den vergangenen Monaten lässt leider nichts mehr unmöglich erscheinen. Wer 100.000 Lehrer, Richter, Staatsanwälte, Wissenschaftler und Journalisten mit oft dubiosen Vorwürfen einsperrt, wer Imame in Deutschland Landsleute bespitzeln lässt - dem traut man auch zu, dass er unliebsame Deutsche ins Visier nimmt. Dass die Generalkonsulate dem NRW-Schulministerium jetzt wahrheitsgemäß Auskunft geben, muss man anzweifeln. Aufklären ließe sich die Affäre wohl nur, wenn mehr Teilnehmer der Konsulatstreffen den Mut hätten, zu reden.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.