Berlin (ots) - Die rot-rot-grüne Koalition und insbesondere der neue Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hat von seinem Vorgänger Frank Henkel (CDU) mit den Bäder-Betrieben eine veritable Baustelle geerbt. Frühere Ideen, attraktive Spaßbäder zu bauen und dafür alte Schwimmhallen dichtzumachen, sind politisch unerwünscht. Alle Bäder sollen offen bleiben, Schwimmen wird als Daseinsvorsorge verstanden. Aber wenn man das möchte, muss man es auch ernst nehmen und etwa die abschreckend hohen Eintrittspreise überdenken. Bei den Bädern kann es nicht sein, dass es trotz höherer Subventionen weniger Leistung gibt und trotz steigender Einwohnerzahlen immer weniger Berliner schwimmen gehen.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.