Cottbus (ots) - Rund 120 000 Menschen beim Abschlussgottesdienst, etwa 106 000 Dauerteilnehmer in Berlin. Die Veranstalter des evangelischen Kirchentags können zufrieden sein. Im Jahr des Reformationsjubiläums haben Deutschlands Protestanten einmal mehr gezeigt, dass sie sich für politische Diskussionen interessieren - nicht zuletzt das Gespräch von Barack Obama mit Kanzlerin Angela Merkel hat schließlich die Massen angezogen. Bei Lichte betrachtet können die Protestanten eigentlich nur froh darüber sein, dass der frühere US-Präsident bei ihrem Treffen zu Gast war. Denn eine nennenswerte eigene Themensetzung ist dem Kirchentag im Jahr des Reformationsjubiläums nicht gelungen. Wie üblich gab es den großen Gemischtwarenladen - vom Klimawandel zu den Frauenrechten, von Martin Luther bis zur AfD. Am Ende wird es deswegen wohl vor allem der Auftritt des früheren US-Präsidenten sein, der bleibt, wenn man sich in zehn Jahren an den Kirchentag zurückerinnert.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.