Berlin (ots) - Wenn der bayerische Ministerpräsident nun mit neuen Steuervorteilen die selbst erzeugte Misere entschärfen möchte, hat er nichts dazu gelernt. Es muss Schluss sein damit, dass sich die Politik in Verbund mit Industrielobbyisten für eine einzelne Technologie einsetzt. Die Kosten trägt die Allgemeinheit - wenn es schiefgeht. Solange der Dieselabsatz florierte, wollten die Vorstände nichts von einer gemeinsamen Verantwortung wissen. Erst die Banken, dann die Energieriesen, jetzt die Autokonzerne. ... Eine Konstante verbindet die Krisen: Wenn es schief geht, soll der Steuerzahler einspringen. Schon bei den Banken aber galt, dass zu einer Marktwirtschaft Milliardengewinne als Belohnung ebenso dazu gehören wie die Haftung für eigene Fehler. Das muss auch für die Autokonzerne gelten.
OTS: Berliner Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/100787 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_100787.rss2
Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion christine.dankbar@dumont.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.