Zürich (ots) - Am Montagabend, 4. September, sind im Zürcher
Kaufleuten die besten Lehrmeister der Lebensmittelbranche geehrt
worden. Bereits zum siebten Mal haben die Fachzeitung GastroJournal
und die Bischofszell Nahrungsmittel AG den Titel "Zukunftsträger 2017
- Lehrmeister des Jahres" verliehen. Die besten Ausbildner in den
Kategorien Koch, Bäcker-Konditor-Confiseur, Fleisch- sowie
Restaurationsfach erhielten zusätzlich zur Auszeichnung ein mit je
10'000 CHF dotiertes Preisgeld.
Das sind die besten Chefs der Lebensmittelbranche des Jahres 2017:
- Regina von Däniken, Confiserie Sprüngli, Dietikon ZH
- Markus Fuchs, Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum, Wängi TG
- Catherine Lütolf, Grill Restaurant Baulüüt im Campus Sursee,
Oberkirch LU
- Hugo Willimann, Hugo Willimann AG, Dagmersellen LU.
Die Preise "Zukunftsträger - Lehrmeister des Jahres" wurden am
Montag, 4. September 2017, ab 18 Uhr im Zürcher Theaterclub
Kaufleuten verliehen. Mona Vetsch moderierte den feierlichen Abend
mit über 450 Gästen.
Die Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement in der
Berufsbildung ausgezeichnet, das von der Wissensvermittlung über die
soziale Integration der Lernenden bis hin zum Hochhalten des
Berufsstolzes reichte.
Kurzportraits der Preisträger
Regina von Däniken, die seit 25 Jahren in der Confiserie Sprüngli
arbeitet und jeweils rund 18 Lernende betreut, ist die Preisträgerin
in der Kategorie Bäcker-Conditor-Confiseur. «Alle Lernenden gemeinsam
haben beschlossen, dass wir Regina von Däniken für den
Zukunftsträger-Preis anmelden», sagt die Lernende Leonie Grütter.
«Unsere Lehrmeisterin macht sehr viel für uns Lernende. Sie hat den
Titel verdient», ist Leonie überzeugt. Die Jury hebt in ihrem Urteil
vor allem die vorbildliche Planung und Strukturierung der Ausbildung
hervor. Sie verweist auch auf die aussergewöhnliche Sozialkompetenz
von Regina von Däniken. Diese schätzt den Umgang, den Austausch und
die Diskussion mit den jungen Menschen und möchte ihnen die Freude am
Beruf mitgeben.
Markus Fuchs, Ausbildner, ÜK-Instruktor und Prüfungsexperte im
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum in Wängi, setzte sich an die Spitze
in der Kategorie Koch. Der Lernende Pascal Feuz sagt über ihn: «Ich
kann immer zu Markus gehen. Er unterstützt mich schulisch und
persönlich sehr. Darum hat er den Preis verdient.» Die Jury hat
überzeugt, dass Handwerk, Selbstständigkeit und Berufsstolz für
Markus Fuchs im Vordergrund stehen. Er sieht die Ausbildung als
Berufung, gibt die Leidenschaft für den schönsten Beruf an die
Lernenden weiter, motiviert sie Herausforderungen anzunehmen und über
den Tellerrand zu schauen.
Catherine Lütolf, die seit drei Jahren Lernende im
Grill-Restaurant BAULÜÜT im Campus Sursee ausbildet, überzeugte in
der Kategorie Restaurationsfach. «Sie motiviert, sie kann zuhören,
sie hilft mir bei jedem noch so kleinen Problem. Deswegen finde ich,
dass Catherine Lütolf den Titel als beste Lehrmeisterin des Jahres
verdient.» Mit diesen Worten hat Sarina Blum ihre Lehrmeisterin für
den Preis angemeldet. Die Lernende schätzt, dass Catherine Lütolf ihr
bei der Arbeit eine klare Linie vorgibt, dabei aber sehr menschlich
und fair bleibt. Darauf legt die Lehrmeisterin grossen Wert: «Ich
möchte den Lernenden Gastfreundschaft und Freude am Beruf vermitteln.
Ihnen muss aber auch klar sein, dass unsere Arbeit ohne Gäste nicht
funktioniert und der Gast deshalb König ist.» Die Jury unterstreicht
den vollen Einsatz, den Catherine Lütolf sowohl beruflich wie privat
für die Lernenden leistet.
Hugo Willimann, der in 5. Generation die Metzgerei Hugo Willimann
AG führt, trägt den Titel in der Kategorie Fleischfachmann. Der
Lehrmeister aus Leidenschaft hat in seinem Leben bereits 50 Lernende
ausgebildet. «Das kommt daher, dass ich selbst eine ganz tolle
Lehrzeit erleben durfte», begründet er sein Engagement. «Schenke,
Späck ond Cervela, de bescht Lehrmeister isch de Hugo Willimann» ist
der charmante Schlachtruf, den sich die beiden Lernenden Jutta
Limacher und Karin Ruch für ihren Lehrmeister ausgedacht haben. Sie
schätzen besonders seine Geduld, Kompetenz und Freundlichkeit. Der
Zukunftsträger-Titel ist für Hugo Willimann eine grosse Ehre und
Wertschätzung. Fördern und fordern wird bei ihm gross geschrieben
sowie das breite Erfahrungsspektrum in der Ausbildung. Die Jury
würdigt neben der sehr guten Planung und Organisation der Ausbildung
die hohe Motivation und das Feuer für den Beruf.
Der Preis "Zukunftsträger - Lehrmeister des Jahres"
Seit 2011 verleihen das GastroJournal und Bischofszell
Nahrungsmittel AG den Titel "Zukunftsträger" in den Kategorien
Bäcker-Konditor-Confiseur, Fleischfachmann/-frau, Koch,
Restaurationsfachmann/-frau. Hinter dem Preis steht die Idee, das
Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern. Die
Lehrmeister, welche unermüdlich und mit grossem Einsatz Lernende
ausbilden und fördern, sind Grundlage der Qualität des Schweizer
Handwerks.
Mit dem Preis erhalten sie eine verdiente Anerkennung für ihre
Leistung. Ausgezeichnet werden das besondere Engagement beim
Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Fachkompetenz und Wissen, aber
auch die soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer
Persönlichkeit sowie das Hochhalten des Berufsstolzes.
Für den Preis angemeldet werden die Lehrmeister von ihren
Lernenden. Eine unabhängige Fach-Jury bewertet die Kandidaten. Pro
Kategorie werden drei Lehrmeister nominiert, die von der Jury besucht
und beurteilt werden. Einer davon wird zum Lehrmeister des Jahres
bestimmt.
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in
der Schweiz. Die Organisation mit dem Gründungsjahr 1891 setzt sich
seit 125 Jahren für die Interessen der Branche ein. GastroSuisse ist
heute der grösste gastgewerbliche Arbeitgeberverband mit gegen 20'000
Mitgliederbetrieben (davon rund 2500 Hotels), organisiert in 26
Kantonalverbänden und vier Fachgruppen. GastroJournal ist die
offizielle Wochenzeitung für Restauration, Hotellerie und Tourismus
von GastroSuisse.
Originaltext: GastroSuisse
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100007695
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100007695.rss2
Kontakt:
Marco Moser, Leiter Verlage, GastroSuisse,
Telefon 044 377 53 01, marco.moser@gastrosuisse.ch
Bilder
stehen ab Dienstag, 5.9.2017, auf der Internetseite
www.zukunftstraeger.ch zur Verfügung.
Kaufleuten die besten Lehrmeister der Lebensmittelbranche geehrt
worden. Bereits zum siebten Mal haben die Fachzeitung GastroJournal
und die Bischofszell Nahrungsmittel AG den Titel "Zukunftsträger 2017
- Lehrmeister des Jahres" verliehen. Die besten Ausbildner in den
Kategorien Koch, Bäcker-Konditor-Confiseur, Fleisch- sowie
Restaurationsfach erhielten zusätzlich zur Auszeichnung ein mit je
10'000 CHF dotiertes Preisgeld.
Das sind die besten Chefs der Lebensmittelbranche des Jahres 2017:
- Regina von Däniken, Confiserie Sprüngli, Dietikon ZH
- Markus Fuchs, Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum, Wängi TG
- Catherine Lütolf, Grill Restaurant Baulüüt im Campus Sursee,
Oberkirch LU
- Hugo Willimann, Hugo Willimann AG, Dagmersellen LU.
Die Preise "Zukunftsträger - Lehrmeister des Jahres" wurden am
Montag, 4. September 2017, ab 18 Uhr im Zürcher Theaterclub
Kaufleuten verliehen. Mona Vetsch moderierte den feierlichen Abend
mit über 450 Gästen.
Die Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement in der
Berufsbildung ausgezeichnet, das von der Wissensvermittlung über die
soziale Integration der Lernenden bis hin zum Hochhalten des
Berufsstolzes reichte.
Kurzportraits der Preisträger
Regina von Däniken, die seit 25 Jahren in der Confiserie Sprüngli
arbeitet und jeweils rund 18 Lernende betreut, ist die Preisträgerin
in der Kategorie Bäcker-Conditor-Confiseur. «Alle Lernenden gemeinsam
haben beschlossen, dass wir Regina von Däniken für den
Zukunftsträger-Preis anmelden», sagt die Lernende Leonie Grütter.
«Unsere Lehrmeisterin macht sehr viel für uns Lernende. Sie hat den
Titel verdient», ist Leonie überzeugt. Die Jury hebt in ihrem Urteil
vor allem die vorbildliche Planung und Strukturierung der Ausbildung
hervor. Sie verweist auch auf die aussergewöhnliche Sozialkompetenz
von Regina von Däniken. Diese schätzt den Umgang, den Austausch und
die Diskussion mit den jungen Menschen und möchte ihnen die Freude am
Beruf mitgeben.
Markus Fuchs, Ausbildner, ÜK-Instruktor und Prüfungsexperte im
Neuhaus Wohn- und Pflegezentrum in Wängi, setzte sich an die Spitze
in der Kategorie Koch. Der Lernende Pascal Feuz sagt über ihn: «Ich
kann immer zu Markus gehen. Er unterstützt mich schulisch und
persönlich sehr. Darum hat er den Preis verdient.» Die Jury hat
überzeugt, dass Handwerk, Selbstständigkeit und Berufsstolz für
Markus Fuchs im Vordergrund stehen. Er sieht die Ausbildung als
Berufung, gibt die Leidenschaft für den schönsten Beruf an die
Lernenden weiter, motiviert sie Herausforderungen anzunehmen und über
den Tellerrand zu schauen.
Catherine Lütolf, die seit drei Jahren Lernende im
Grill-Restaurant BAULÜÜT im Campus Sursee ausbildet, überzeugte in
der Kategorie Restaurationsfach. «Sie motiviert, sie kann zuhören,
sie hilft mir bei jedem noch so kleinen Problem. Deswegen finde ich,
dass Catherine Lütolf den Titel als beste Lehrmeisterin des Jahres
verdient.» Mit diesen Worten hat Sarina Blum ihre Lehrmeisterin für
den Preis angemeldet. Die Lernende schätzt, dass Catherine Lütolf ihr
bei der Arbeit eine klare Linie vorgibt, dabei aber sehr menschlich
und fair bleibt. Darauf legt die Lehrmeisterin grossen Wert: «Ich
möchte den Lernenden Gastfreundschaft und Freude am Beruf vermitteln.
Ihnen muss aber auch klar sein, dass unsere Arbeit ohne Gäste nicht
funktioniert und der Gast deshalb König ist.» Die Jury unterstreicht
den vollen Einsatz, den Catherine Lütolf sowohl beruflich wie privat
für die Lernenden leistet.
Hugo Willimann, der in 5. Generation die Metzgerei Hugo Willimann
AG führt, trägt den Titel in der Kategorie Fleischfachmann. Der
Lehrmeister aus Leidenschaft hat in seinem Leben bereits 50 Lernende
ausgebildet. «Das kommt daher, dass ich selbst eine ganz tolle
Lehrzeit erleben durfte», begründet er sein Engagement. «Schenke,
Späck ond Cervela, de bescht Lehrmeister isch de Hugo Willimann» ist
der charmante Schlachtruf, den sich die beiden Lernenden Jutta
Limacher und Karin Ruch für ihren Lehrmeister ausgedacht haben. Sie
schätzen besonders seine Geduld, Kompetenz und Freundlichkeit. Der
Zukunftsträger-Titel ist für Hugo Willimann eine grosse Ehre und
Wertschätzung. Fördern und fordern wird bei ihm gross geschrieben
sowie das breite Erfahrungsspektrum in der Ausbildung. Die Jury
würdigt neben der sehr guten Planung und Organisation der Ausbildung
die hohe Motivation und das Feuer für den Beruf.
Der Preis "Zukunftsträger - Lehrmeister des Jahres"
Seit 2011 verleihen das GastroJournal und Bischofszell
Nahrungsmittel AG den Titel "Zukunftsträger" in den Kategorien
Bäcker-Konditor-Confiseur, Fleischfachmann/-frau, Koch,
Restaurationsfachmann/-frau. Hinter dem Preis steht die Idee, das
Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern. Die
Lehrmeister, welche unermüdlich und mit grossem Einsatz Lernende
ausbilden und fördern, sind Grundlage der Qualität des Schweizer
Handwerks.
Mit dem Preis erhalten sie eine verdiente Anerkennung für ihre
Leistung. Ausgezeichnet werden das besondere Engagement beim
Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Fachkompetenz und Wissen, aber
auch die soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer
Persönlichkeit sowie das Hochhalten des Berufsstolzes.
Für den Preis angemeldet werden die Lehrmeister von ihren
Lernenden. Eine unabhängige Fach-Jury bewertet die Kandidaten. Pro
Kategorie werden drei Lehrmeister nominiert, die von der Jury besucht
und beurteilt werden. Einer davon wird zum Lehrmeister des Jahres
bestimmt.
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in
der Schweiz. Die Organisation mit dem Gründungsjahr 1891 setzt sich
seit 125 Jahren für die Interessen der Branche ein. GastroSuisse ist
heute der grösste gastgewerbliche Arbeitgeberverband mit gegen 20'000
Mitgliederbetrieben (davon rund 2500 Hotels), organisiert in 26
Kantonalverbänden und vier Fachgruppen. GastroJournal ist die
offizielle Wochenzeitung für Restauration, Hotellerie und Tourismus
von GastroSuisse.
Originaltext: GastroSuisse
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/nr/100007695
Medienmappe via RSS: http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100007695.rss2
Kontakt:
Marco Moser, Leiter Verlage, GastroSuisse,
Telefon 044 377 53 01, marco.moser@gastrosuisse.ch
Bilder
stehen ab Dienstag, 5.9.2017, auf der Internetseite
www.zukunftstraeger.ch zur Verfügung.
© 2017 news aktuell-CH