
Für die Hamburgerin Silja Paul hat sich am 14. April 2016 ihr ganzes Leben verändert: Diagnose Akute Myeloische Leukämie (AML). Es folgte ein fünfmonatiger Krankenhausaufenthalt mit Chemotherapie. Ihre Familie, Freunde und ihre Mitspielerinnen kämpften jeden Tag mit Silja - zunächst erfolgreich. Doch im September 2017 folgte dann die erneute niederschmetternde Diagnose: Rückfall, der Blutkrebs war wieder da!
Deutsche Hockeyszene engagiert sich für Silja
Der Deutsche Hockeybund ist schon seit vielen Jahren Kooperationspartner der DKMS und setzt nun auch im Fall Silja alles daran, zu helfen. "Als wir von Siljas Schicksal gehört haben, stand für uns direkt fest, dass wir aktiv werden müssen. Die DKMS und der DHB arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Wir wünschen uns auch für Silja, dass wir unseren Beitrag leisten können", sagt DHB-Direktor Marketing, Kommunikation und Veranstaltung Jan Fischer. Schon jetzt planen über 40 Hockeyvereine bundesweit spontan Registrierungsaktionen, um für Silja und andere Blutkrebspatienten einen passenden Stammzellspender zu finden.
Medaillengewinner Linus Butt ist Lebensretter
Der Deutsche Hockeysport kämpft schon seit vielen Jahren gemeinsam mit der DKMS gegen Blutkrebs - so auch der Hockeyspieler Linus Butt, der das Jahr 2016 nicht vergessen: Er gewann die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, Sohn Emil kam zur Welt - und mit seiner Stammzellspende schenkte er einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Für Butt steht heute fest: "Ich würde es jederzeit wieder tun. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, seinem genetischen Zwilling eine neue Lebenschance zu schenken. Hoffentlich lassen sich auch für Silja viele Menschen registrieren. Einem Blutkrebspatienten zu helfen ist einfach, doch man muss sich bei der DKMS registrieren."
In ihrer Mannschaft gilt Silja Paul als Sonnenschein und Frohnatur. Sie ist immer gut drauf und hat für ihre Mitmenschen immer einen motivierenden Spruch parat. Mit der Diagnose im April 2016 ist plötzlich alles anders, denn jetzt braucht die Ausnahmeathletin Zuspruch für die schwere Zeit, die vor ihr liegt. Und die bekommt sie von ihrem Umfeld. Aufgrund der Krankheit verpasst sie ihren Abiball, den ihre Mitspielerinnen spontan im Februar 2017 nachfeiern und Silja damit in den Mittelpunkt stellen. Ihr Abitur schafft die Torhüterin des Großflottbeker THGC in Hamburg mit der Note 1,8! Alle Vorzeichen stehen scheinbar auf Neuanfang, auch der geliebte Hockeysport nahm wieder Einzug in Siljas Alltag.
Dann kam es im September zur erneuten Diagnose. Und wieder lässt Silja den Kopf nicht hängen. Doch nun ist die sympathische Hamburgerin auf fremde Hilfe angewiesen, denn nur durch eine Stammzellspende kann ihr geholfen werden. "Ich will die Krankheit besiegen, denn ich habe noch viel vor. Mein größter Wunsch ist es, mit meiner Mannschaft wieder auf dem Platz zu stehen", beschreibt Silja ihr großes Ziel für die Zukunft und motiviert alle Menschen, sich als Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen.
Eine Registrierung bei der DKMS ist ganz einfach:
REGISTRIERUNGSAKTION am Samstag, 30.09.2017 10:00 bis 15:30 Uhr Im Gymnasium Christianeum Otto-Ernst-Str. 34 in 22605 Hamburg
Wer es nicht zur Aktion schafft, kann sich über den Link www.dkms.de/Silja-1709 ein Registrierungsset nach Hause bestellen.
Schauen Sie auch in unser DKMS Media Center: https://mediacenter.dkms.de/
Über die DKMS
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Sie wurde vor 26 Jahren in Deutschland von Dr. Peter Harf gegründet, dessen Ehefrau an den Folgen einer Leukämieerkrankung verstarb. Heute ist die DKMS-Familie außer in Deutschland auch in den USA, in Polen, Spanien und in UK aktiv. Gemeinsam haben sie 7,5 Millionen Lebensspender registriert und die DKMS zu einer weltweit bedeutenden Organisation im Kampf gegen Blutkrebs gemacht. Über 600 DKMS-Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen setzen sich täglich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.
Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/dkmsinsights_de und besuchen Sie unserem Blog https://www.dkms-insights.de.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: www.dkms.de
OTS: DKMS gemeinnützige GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/16259 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_16259.rss2
Pressekontakt: Karsten Meier 0221-9405823330 meier@dkms.de www.dkms-mediacenter.de
© 2017 news aktuell