
Roboy - kleiner Roboter, ganz groß
Alona Kharchenko, ist als Teamleitung an der TU München für das Projekt rund um den Roboter "Roboy" verantwortlich. Sie betritt am 11.10.2017 gemeinsam mit ihrem Schützling die Bühne, wo sie den Zuschauern gemeinsam Rede und Antwort stehen.
Roboy erblickte am 09. März 2013, nach nur neun Monaten Entwicklungsphase - durch das Artificial Intelligence Lab der UZH Zürich sowie der Unterstützung von Partnern aus Industrie und Forschung und der Crowd - das Licht der Welt. Seitdem wurde der menschlichste Roboter der Welt, der vor allem durch eine Skelett-Struktur und einen muskelähnlichen Aufbau besticht, von den Studenten der TU München und Projektleiter Rafael Hostettler stetig weiterentwickelt.
Heute reist Roboy mit seinem Team um die Welt und begeistert - nicht zuletzt durch seine niedliche Mimik - das Publikum: Nächster Stopp StartupCon!
Für die Zukunft arbeiten die Studenten, Ingenieure und Manager daran, Roboy mit der virtuellen Welt zu vernetzen und planen die neue Generation "Roboy Junior 2.0" innerhalb der kommenden 12 Monate der Weltöffentlichkeit vorzustellen.
WARR Hyperloop - mit 324 km/h ans Ziel
Ein weiteres Projekt der TU München wird im Rahmen der StartupCon im Mittelpunkt stehen. Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Raketenantriebe und Raumfahrt konnte bereits zum zweiten Mal den SpaceX Wettbewerb für sich entscheiden. Den hier vorgestellten und getesteten Prototypen "Pod", der in der Teströhre eine Höchstgeschwindigkeit von 324 Stundenkilometern erreichte und somit als Sieger - unter 24 Teilnehmern - hervorging, präsentiert das WARR Hyperloop Team am 11. Oktober erstmalig der Öffentlichkeit auf einer Bühne.
Nicolai Friedrich - magischer Unterhaltungskünstler der Zukunft
Der vielfach ausgezeichnete Star-Magier und Mentalist Nicolai Friedrich wird am 11. Oktober, gemeinsam mit Marc Forstmann (Geschäftsführer der inside360 GmbH), die Besucher der StartupCon mit den ersten 360 Grad VR-Zaubertricks für zu Hause beeindrucken. Für das Erlebnis im eigenen Wohnzimmer sind lediglich ein Smartphone, eine VR-Brille sowie der Link zu den 360 Grad VR-Tricks nötig. Ziel ist es, die Menschen, denen es nicht möglich ist persönlich an einer Live-Show teilzunehmen, ein reales Erlebnis zu bieten und dieses mit Freunden und der Familie zu teilen.
Über die StartupCon
Die einmal jährlich in Köln stattfindende StartupCon ist Europas große Tageskonferenz. 2014 ins Leben gerufen, entwickelte sich die Veranstaltung in den vergangenen vier Jahren zu dem Place to be der Gründerszene. Mit einem jährlichen Wachstum von fast 300% leistet der international bekannte Branchenevent einen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Gründerszene in Deutschland. Seit 2015 gibt es zusätzlich die StartupExpo: Mehr als 300 Aussteller geben Einblicke in neue Entwicklungen und diskutieren mit den Teilnehmern erfolgsversprechende Strategien sowie Partnerschaften rund um den voranschreitenden digitalen Wandel. Die Veranstalter der StartupCon rechnen 2017 mit 500 Ausstellern, 800 One-to-One Pitches und mehr als 5.000 Besuchern.
OTS: StartupCon newsroom: http://www.presseportal.de/nr/128095 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_128095.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@startupcon.de oder 02263/9290560
© 2017 news aktuell