Cottbus (ots) - Xavier hat auch in der Lausitz gewütet. Viele Autofahrer, Bahnreisende, Haus- und Gartenbesitzer spüren die Auswirkungen immer noch. Damit sich die Lage bessert, sind Rettungskräfte, Techniker, Reisebetreuer, Polizisten und Feuerwehrleute rund um die Uhr im Einsatz gewesen. Sie haben Straßen und Schienen freigeräumt, umsturzgefährdete Bäume gefällt. Bahnunternehmen zeigen sich kulant, Fahrkarten bleiben länger oder für Umwege gültig. Das ist der richtige Umgang mit den Folgen eines der heftigsten Stürme der vergangenen Jahrzehnte. In dieser Notlage ist einiges schief gegangen. Durchsagen auf Bahnhöfen sind ausgeblieben, Fahrgäste strandeten weit weg von zu Hause, Ersatzbusse fuhren später los. Das ist ärgerlich, aber Kleinkram. Im Sturm starben Menschen, weil ein Ast durch die Windschutzscheibe ihres Autos krachte; Feuerwehrleute wurden verletzt. Daran sollten wir denken und anerkennen, dass die meisten heil davon gekommen sind.
OTS: Lausitzer Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47069 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.