Wenn es um neue, innovative Währungen geht, waren bislang vor allem sogenannte Cryptocurrencies, wie Bitcoins & Co. in aller Munde. Der Datenskandal rund um Facebook und Cambridge Analytica hat jedoch uns alle nochmals sensibilisiert, dass es in der Plattformökonomie längst ein anderes Zahlungsmittel gibt, mit dem Anwender für die Gratisnutzung von nützlichen Software- und Hardware-Tools, bezahlen: nämlich mit ihren persönlichen Daten. Welcher Wert wird nun den persönlichen Daten der Nutzer beigemessen und welche Schlussfolgerungen für die Bewertung von Aktien der Internetgiganten daraus resultieren, darüber sprechen wir heute mit Thomas Wüst von der valorvest Vermögensverwaltung.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.