
Die Geschäftszahlen der SLEEPZ AG für 2017 sind nach Meinung des Analysten Holger Steffen von SMC-Research enttäuschend ausgefallen. Mit der Einbindung von zwei strategischen Investoren und eine Übernahme seien dennoch strukturelle Fortschritte erzielt worden, und Steffen rechnet mit einer Fortsetzung des Buy-and-Build-Prozesses.
In einem schwierigen Marktumfeld sei die Umsatz- und Ergebnisentwicklung von SLEEPZ im letzten Jahr aus Sicht der Analysten enttäuschend ausgefallen, wozu auch einige unternehmensspezifische Probleme wie die knappe Kapitalausstattung und die zu geringen Managementressourcen beigetragen hätten. Trotzdem seien dem Unternehmen mit der Einbindung der strategischen Investoren Heliad und Alessanderx sowie mit der Übernahme von Cubitabo wichtige strukturelle Fortschritte gelungen.
Auch, wenn die organischen Wachstumsaussichten derzeit durch den scharfen Wettbewerb limitiert würden, sehe das Researchhaus durchaus Chancen, dass das Unternehmen den Buy-and-Build-Prozess fortsetzen werde, möglicherweise sogar mit einem etwas erhöhten Tempo. Damit könnte SLEEPZ aus Sicht der Analysten zu einem wichtigen Player in der Branchenkonsolidierung werden und die eigene Marktposition deutlich ausbauen. Mittelfristig würde dies Potenzial für eine signifikante Margenverbesserung bieten, insbesondere dann, wenn die Fokussierung auf Eigenmarken erfolgreich sei.
Dieses Wachstumsszenario sei weiterhin Basis der Schätzungen der Analysten, aus denen trotz einer Absenkung des organischen Wachstums und einer einkalkulierten weiteren deutlichen Verwässerung (infolge weiterer Übernahmen) ein fairer Wert von 1,65 Euro je Aktie und damit ein prozentual zweistelliges Aufwärtspotenzial resultiere. Das Urteil von SMC-Research bleibe aber weiterhin "Hold", bis sich deutlich abzeichne, dass mit einem kräftigen Ausbau des Eigenmarkengeschäfts die Marktposition tatsächlich substanziell verbessert werden könne.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 04.05.18, 15:10 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 04.05.18 um 13:40 Uhr fertiggestellt und am 04.05.18 um 13.50 Uhr von sc-consult GmbH (SMC-Research) erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: http://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2018/05/2018-05-04-SMC-Update-Sleepz_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.