Berlin (ots) - Berlin braucht endlich auch mehr Schwung, um über Infrastrukturvorhaben nicht nur ausgiebig zu debattieren, sondern sie auch umzusetzen. Das gilt zuallererst für den Hauptstadtflughafen, über dessen sich nunmehr schon sechsjährige Inbetriebnahme-Verspätung sich kaum noch ein Berliner Politiker ernsthaft echauffiert. Und was der BER im Großen, sind andere Projekte im Kleinen. So wird die rot-rot-grüne Regierungskoalition, die gerade die "Legislaturperiode der Straßenbahn" ausgerufen hat, es bis zum Ende derselben nicht einmal schaffen, die vier Projekte in die Tat umzusetzen, die ihre rot-schwarzen Vorgänger beschlossen haben. Wenn alles gut geht, kommen bis 2021 gerade mal sechs Kilometer neue Gleise dazu. Nicht nur beim Wohnungsbau ist Berlin derzeit eine Stadt ohne Saft und Kraft.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.