
Eine Zeitlang hat die Berlinerin, die 2016 als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Hedi Schneider steckt fest" ausgezeichnet wurde, mit dem Gedanken gespielt, die Schauspielerei aufzugeben. "Mit 28, da hatte ich gerade die Goldene Kamera als beste Nachwuchsdarstellerin bekommen", erzählte sie. "Anschließend war ich so einen Tick wählerischer mit meinen Rollen, was sofort dazu geführt hat, dass ich über ein Dreivierteljahr nicht gedreht habe." Man sei als Schauspielerin sehr abhängig vom Caster, sagte sie. "Oder von Regisseuren und Produzenten, die sagen: Nein, doch nicht. Sie hat kein Sat1-Gesicht." Statt zu drehen habe sie dann bei der Arthouse-Videothek Filmgalerie 451 in der Torstraße angefangen. "Im Laden zu stehen, fühlte sich so selbstbestimmt an." Nach der Pause fühlte sie sich unabhängig genug vom Business, um wieder Filme zu machen. Seit Donnerstag ist Tonke in "Zwei im falschen Film" im Kino zu sehen.
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/laura-tonke-im-int erview-warum-die-schauspielerin-den-roten-teppich-meidet/22632588.htm l
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
OTS: Der Tagesspiegel newsroom: http://www.presseportal.de/nr/2790 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
© 2018 news aktuell