Berlin (ots) - In Tochterunternehmen des landeseigenen Klinikkonzerns Vivantes arbeiten Mitarbeiter für weniger Geld. Umso mehr schlug die Nachricht ein, dass Vivantes Führungskräften überhöhte Gehälter zahlt - und auf undurchsichtiger Basis auch noch Prämien gewährt. Dem Landesrechnungshof ist es zu verdanken, dass der Missstand aufgedeckt wurde. Die Prüfer schauten genau hin. Die Untersuchung von Vorgängen bei Vivantes bis zurück ins Jahr 2011 offenbart eine inakzeptable, mehr als großzügige Praxis zugunsten von Führungskräften. Die Vorgänge müssen schnell aufgeklärt werden. Das ist Aufgabe des Senats unter dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und des Aufsichtsrates unter seiner Vorsitzenden Vera Gäde-Butzlaff. Eine rot-rot-grüne Regierung macht sich unglaubwürdig, wenn sie da nicht einschreitet.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.