
(Neu: weiterer Analystenkommentar, aktualisierter Kurs)
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Viele Aktionäre von Gerry Weber
Die Aktien brachen zum Handelsstart um bis zu 12 Prozent ein und fielen mit 6,11 Euro auf den tiefsten Stand seit September 2005. Im weiteren Verlauf erholten sie sich etwas und gingen mit einem Minus von mehr als 5 Prozent aus dem Handel.
Die Zeiten, als die Papiere noch von Rekord zu Rekord eilten bis sie
ziemlich genau vor vier Jahren ihren Höchststand bei etwas über
39,50 Euro erreicht hatten, sind lang schon vorbei. Seit Juni 2014
ging es fast ausnahmslos abwärts, wobei der Rauswurf aus dem SDax
Analyst Mark Josefson von der Equinet Bank senkte nach der Gewinnwarnung sein bisher neutrales Anlageurteil auf "Reduce" und monierte vor allem, dass die Umsätze in der Großhandelssparte verfehlt wurden. "Das lässt vermuten, dass der Handel allgemein skeptisch ist mit Blick auf die Marke Gerry Weber und dass es tiefgreifende Probleme mit den Kollektionen gibt."
Die ebenfalls veröffentlichten Ergebnisse des zweiten Geschäftsquartals seien zwar besser als erwartet ausgefallen und der Konzernumbau beginne sich offenbar endlich auszuzahlen, erklärte Commerzbank-Analystin Sabrina Taneja. "Es bleibt aber abzuwarten, ob diese Ergebnisverbesserungen nachhaltig sind". Es werde nicht einfach für Gerry Weber, eine echte Trendwende zu schaffen, vor allem wenn die Umsätze der Kernmarke weiter rapide zurückgingen.
Zudem komme die nach dem 'Fit4Growth'-Programm nun angekündigte Digitalisierungsoffensive vier Jahre zu spät, so Jürgen Kolb von Kepler Cheuvreux. Wettbewerber hätten in diesem Bereich bereits strategische Initiativen ergriffen. Zudem ist der Experte skeptisch, ob solch ein Wandel im Geschäftsmodell in den kommenden Jahren erreicht werden kann. "Das Management hat es verpasst, die dafür wesentlichen Anpassungen bereits Jahre zuvor anzugehen."
Etwas Gutes machte Herbert Sturm von der DZ Bank aus: Mit einer Eigenkapitalquote von 52 Prozent verfüge Gerry Weber über genügend finanzielle Substanz, um die geplanten Maßnahmen auch umzusetzen. "Weitere Rückschläge sind allerdings nicht auszuschließen", warnte der Experte und riet weiter zum Verkauf der Papiere./ck/bek/tos
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
ISIN DE0003304101
AXC0248 2018-06-14/18:19