Berlin (ots) - Das Kita-Drama, es ist inzwischen hinlänglich bekannt. Tausende Kita-Plätze fehlen, die Wartelisten sind lang und die Verzweiflung vieler Eltern riesig. Die Kita-Krisen-Demo Ende Mai hat allen vor Augen geführt, wie groß die Not ist. Eine Forderung war damals, alle wichtigen Parteien zusammenzubringen. Am Freitag ist es so weit: Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) lädt zum "Kita-Spitzengespräch" ein, und alle werden sich an einen Tisch setzen. Dann wird es auch darum gehen, flott und flexibel zu reagieren. Ob etwas Konkretes bei dem Spitzengespräch rauskommt? Man wird sehen. Das Treffen aber gleich wie der Berliner CDU-Politiker Mario Czaja als "Kaffeekränzchen" abzutun, liegt im Ton daneben. Die Zeiten des Kaffeekränzchens sind längst vorbei, dafür ist der Druck zu groß.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.