Hagen (ots) - Über unpünktliche Züge kann man sich ja furchtbar aufregen. Darüber, dass viele "Regionalexpresse" diesen schönen, Geschwindigkeit vorgaukelnden Namen gar nicht verdienen. Darüber, dass viele Regionalbahnen nicht nur lahm, sondern auch so voll sind, dass Fahrgäste kaum rein- oder nur mit Mühe wieder rauskommen. Und muss eigentlich an gefühlt jeder zweiten Strecke gebaut werden? Ja, gebaut werden muss. Sonst würde es noch viel schlimmer mit der Unpünktlichkeit. In den vergangenen Jahrzehnten gab es viel zu wenige Baustellen, darum sind es heute so viele. Vielleicht rettet eines Tages ja der Rhein-Ruhr-Express den schlechten Ruf des Bahn-Nahverkehrs. Der erste RRX geht schon Ende des Jahres an den Start. Es soll ein feiner Zug sein. Eines aber nervt so richtig: Dass Fernverkehrszüge die "Regios" ständig überholen dürfen. Der Nahverkehr ist für die Deutsche Bahn im Grunde nur 2. Klasse. Er muss artig warten, wenn ein "richtiger Zug" kommt, auch wenn in dem ausgebremsten "RE" 450 Menschen sitzen und stehen, die pünktlich zur Arbeit möchten. Einen solchen Mangel an Respekt haben diese treuen Kunden nicht verdient.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.