
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Japans Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Die Wirtschaft in Japan ist im zweiten Quartal deutlich stärker gewachsen als ursprünglich gedacht. Den nach oben revidierten Daten der Regierung zufolge stieg das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum April bis Juni um 3,0 Prozent. In einer vorläufigen Schätzung war die Wachstumsrate mit 1,9 Prozent angegeben worden. Gegenüber dem Vormonat lag das Plus bei 0,7 Prozent, ursprünglich wurde ein Wachstum von 0,5 Prozent in Aussicht gestellt.
Chinesische Teuerung zieht im August stärker an als erwartet
In China ist die Inflation im August etwas stärker gestiegen als erwartet. Wie das Statistikamt mitteilte, liegt die Teuerung bei 2,3 Prozent. Das ist der höchste Stand seit sechs Monaten. Im Juli lag die Inflation noch bei 2,1 Prozent. Ökonomen hatten für den vergangenen Monat einen Stand von 2,2 Prozent erwartet. Die Nahrungsmittelpreise legten um 1,7 Prozent zu nach 0,5 Prozent im Juli. Die Preise für frisches Gemüse stiegen sogar um 4,3 Prozent nach 3,8 Prozent im August.
Rosengren unterstützt vierteljährliche Zinserhöhungen der Fed
Der Präsident der Federal Reserve Bank of Boston, Eric Rosengren, hat sich dafür ausgesprochen, dass die US-Notenbank im kommenden Jahr ihren Leitzins weiter quartalsweise erhöhen sollte. Er plädierte gleichzeitig dafür, dass auch bei den Sitzungen im September und Dezember dieses Jahres zu tun. Eine Erhöhung der Zinsen in diesem Tempo würde sie näher an ein neutrales Niveau heranführen, das weder das Wachstum anregen noch verlangsamen würde, sagte Rosengren in einem Interview mit dem Wall Street Journal am Rande einer Konferenz der Boston Fed.
Starke Zugewinne für rechtsextreme Schwedendemokraten bei Parlamentswahl
Bei der Parlamentswahl in Schweden haben die rechtsextremen Schwedendemokraten (SD) starke Zugewinne erzielt und sind dem vorläufigen Ergebnis zufolge drittstärkste Kraft geworden. Parteichef Jimmy Akesson kündigte nach der Wahl am Sonntagabend an, die SD werde nun "echten Einfluss" in der Politik ausüben. Nach Auszählung von 99,8 Prozent der Wahlbezirke kamen Löfvens Sozialdemokraten auf 28,4 Prozent der Stimmen. Die konservativen Moderaten landeten mit 19,8 Prozent auf Platz zwei. Drittstärkste Kraft wurde die SD mit 17,6 Prozent.
Schwedens Ministerpräsident lädt Opposition zu Gesprächen ein
Nach der Parlamentswahl in Schweden hat der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven die Opposition zu Gesprächen eingeladen. "Es ist klar, dass keiner eine Mehrheit erzielt hat, also ist es natürlich, eine blockübergreifende Zusammenarbeit zu haben", sagte Löfven vor Anhängern. Die Wahl habe "die Beerdigung der Blockpolitik" besiegelt.
Sieben Verletzte bei Messerattacke in Paris
Bei einer Messerattacke in Paris sind sieben Menschen verletzt worden, vier davon schwer. Sie seien am Sonntagabend von einem mit einer Stichwaffe und einer Eisenstange bewaffneten Mann angegriffen worden, hieß es aus übereinstimmenden Quellen. Ermittlerkreisen zufolge wurde der Verdächtige festgenommen, bei ihm handelt es sich demnach offenbar um einen Afghanen. Bislang deute nichts auf einen terroristischen Hintergrund hin, hieß es aus den Ermittlerkreisen weiter.
"Extrem gefährlicher" Wirbelsturm an Ostküste der USA erwartet
Der Ostküste der USA droht nach Angaben von Meteorologen ein "extrem gefährlicher" Hurrikan. Der Tropensturm "Florence" rückt auf die Küste zu und könnte bis Montag (Ortszeit) zu einem schweren Hurrikan werden, erklärte das Nationale Hurrikan-Warnzentrum (NHC). Die Bundesstaaten North- und South Carolina sowie Virginia riefen bereits den Notstand aus, um die Vorbereitungen auf den Wirbelsturm zu beschleunigen.
+++ Konjunkturdaten +++
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug -0,5% gg Vm
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug +1,9% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Aug PROG: -0,8% gg Vm, +1,7% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise Aug -0,4% gg Vm, +3,4% gg Vj
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2018 03:00 ET (07:00 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.