Bielefeld (ots) - Afrika und der Mittlere Osten standen bisher nicht unbedingt im Fokus von Bertelsmann. Was Akquisitionen betrifft, so sind die Gütersloher stattdessen seit einigen Jahren vor allem in den USA, Brasilien, China und Indien unterwegs. Da überrascht die neue Partnerschaft mit einem marokkanischen Familienunternehmen - allerdings nur auf den ersten Blick. Zum einen ist die Saham-Gruppe schon seit 2004 im französischsprachigen Raum Partner von Arvato CRM, der Callcenter-Sparte von Bertelsmann. Zum anderen ist das Unternehmen den Angaben zufolge »gut kapitalisiert« - was so viel heißt wie: Die Marokkaner verfügen über genug Geld, damit das Gemeinschaftsunternehmen die notwendigen Investitionen in neue Technologien ohne Überweisungen aus der Bertelsmann-Konzernkasse tätigen kann. Und nicht zuletzt fällt der Beschluss für das Joint venture in eine Zeit, in der die europäische Wirtschaft Afrika gerade neu entdeckt. Damit entfällt das wichtigste Argument für den von Rabe Anfang des Jahres favorisierten Verkauf. Die Mitarbeiter - immerhin jeder dritte bei Bertelsmann - werden die neue Entwicklung begrüßen.
OTS: Westfalen-Blatt newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66306 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Chef vom Dienst Nachrichten Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.