Düsseldorf (ots) - Weltklimavertrag: gekündigt. Atomvertrag mit Iran: gekündigt. Rüstungsabkommen mit Russland: bald wohl auch gekündigt. Auf Donald Trump ist Verlass. Der US-Präsident macht weiter, wo er zuletzt aufgehört hat: mit der nächsten Kündigung eines für die internationale Sicherheit bedeutenden Abkommens. Dieser US-Präsident hat in den knapp zwei Jahren seiner Amtszeit schon sehr viel zerstört, vor allem Vertrauen, eine harte Währung in der Politik. Mit der Kündigung des Vertrages über atomare Mittelstreckenraketen mit Russland hat er die Gefahr eines neuen Rüstungswettlaufes enorm angeheizt. Doch Russland ist an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig, soll Moskau doch selbst neue Marschflugkörper entwickelt haben. Sollte die US-Regierung darauf mit der Entwicklung eigener neuer Atomraketen antworten, würde dies die Welt nicht sicherer machen. US-Raketen könnten dann womöglich auch wieder in Europa stationiert werden. Für Deutschland wäre dies politisch nicht durchsetzbar. Doch der Kalte Krieg, den keiner will, könnte mit Trumps Ankündigung wieder heißer werden.
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.