Hagen (ots) - Die Bilder vom hässlichen Deutschland, die im Sommer 2018 um die Welt gegangen sind, haben bisher zum Glück nicht abgeschreckt. Statistiken aus den Landkreisen und einzelnen Kommunen zeigen, dass die Zahl der Einbürgerungen in der Region trotz leichter Schwankungen in etwa stabil geblieben ist. Den Rechtspopulisten ist es offenbar noch nicht gelungen, die Atmosphäre nachhaltig zu trüben und abzuschrecken. Südwestfalen ist attraktiv - nicht nur, weil der Wirtschaftsstandort stark ist, sondern auch, weil die Menschen hier so verbindlich, offen und liebenswert zugleich sind. Es ist so attraktiv, dass Zuwanderer nicht nur hier leben wollen, sondern es zu ihrer Heimat machen und die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Sie wollen mitarbeiten, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Die Region braucht Menschen - und ganz besonders diese. Sie kann von so viel Buntheit, so vielen vielfältigen Einflüssen nur profitieren.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.