
Seit 2014 ermittelten Behörden nach Angaben des Umweltministeriums 3 400 Verursacher und Tatverdächtige. Mindestens 17 Strafverfahren wurden demnach eingeleitet. Landes-Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) sagte, die Beseitigung und Verhinderung illegaler Mülldeponien sei eine Daueraufgabe der Kreise und Städte. "Ein Patentrezept gibt es nicht." Schnelle Räumung und Ahndung gehörten aber in jedem Fall zu den wichtigsten Gegenreaktionen.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de
© 2019 news aktuell