
Übersteige die Erzeugung aus erneuerbaren Quellen den Stromverbrauch im Land, könne man mit Power-to-X-Technologien die Energie speichern und in wind- und sonnenarmen Zeiten nutzen, so die Ministerin. "Power-to-X bedeutet, den erzeugten erneuerbaren Strom beispielsweise in Gas wie Wasserstoff oder auch Methan umzuwandeln. Mit einer Speicherung der Gase steht uns Energie kontinuierlich zur Verfügung. Ich sehe in Power-to-X die Zukunftstechnologie, mit der wir die Energiewende meistern werden." Die Verknüpfung von erneuerbarer Energieerzeugung mit der Produktion von grünem Wasserstoff als Grundlage der chemischen Industrie biete ein großes Potenzial für den Industriestandort.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de
© 2019 news aktuell