Die Krise der Autohersteller hat jetzt auch die Banken der Automobilwirtschaft (BDA) erreicht. Am Jahresende ist Schluss. Die Herausforderungen der Mobilitäts- und Finanzindustrie sind für den Kölner Lobby-Verein eine Nummer zu groß.Die Komplexität der Branche können wir in einem so kleinen Verband nicht mehr abdecken", gibt BDA-Geschäftsführer Heinz-Peter Renkel im Gespräch mit PLATOW unumwunden zu. Deshalb habe die Verbandsführung Ende März beschlossen, die Arbeit nach knapp 30 Jahren zum 31.12. einzustellen. Das Ende des BDA hatte sich schon Anfang des vergangenen Jahres abgezeichnet, als etwa Daimler seine sämtlichen Verbandsaktivitäten auf den Kopf stellte und sich aus vielen kleineren Organisationen verabschiedete. Folge: Die Mercedes-Benz Bank kehrte dem BDA den Rücken. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.