
Zürich - Die neue Ausstellung zur Schweizer Geschichte beschreibt auf 1000 m2 das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von 550 Jahren - beginnend am Ende des Mittelalters, über die Neuzeit hinweg bis hin zu den demokratischen Institutionen herausgefordert von der globalisierten Gegenwart.
Eine demokratische Gesellschaft braucht neben Staatsbürgerschaft, Wahlrecht und Gewaltentrennung eine integrative Gemeinschaft. Hierzu gehören die Teilhabe an nationalen Institutionen und die Identifikation mit gemeinsamen Symbolen. Das historische Werden dieser Institutionen und der Gebrauch solcher Symbole bildet den roten Faden der neuen Dauerausstellung «Geschichte Schweiz». Lokale, sprachregionale oder grenzüberschreitende Puzzleteilchen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2019 Moneycab