Düsseldorf (ots) - NRW- Innenminister Herbert Reul (CDU) hält an der geplanten Einführung von Elektroschock-Pistolen bei der NRW-Polizei fest, verschiebt das Projekt jedoch auf unbestimmte Zeit. Reul sagte der Rheinischen Post (Dienstag): "Das Thema Taser steht momentan auf unserer Prioritätenliste nicht an oberster Stelle." Ein konkreter Termin für die Einführung sei "derzeit nicht absehbar", ergänzte das Innenministerium. In Nürnberg, Pirmasens und Frankfurt am Main waren zuletzt drei Menschen nach dem Einsatz von Tasern gestorben. Einen Zusammenhang bestreitet das NRW-Innenministerium jedoch. "Es stimmt zwar, dass es in den vergangenen acht Monaten drei Todesfälle nach Einsätzen eines Distanzelektroimpulsgerätes gegeben hat", teilte ein Sprecher mit. "Allerdings sind diese nach unserem Kenntnisstand nicht unmittelbar auf dessen Einwirkung zurückzuführen." Reul begründet sein Zögern in der Rheinischen Post mit "Zeiten knapper werdender Haushaltsmittel".
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2627
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.