Die Erwartungen vor der Veröffentlichung der Zahlen des zweiten Quartals von PayPal (WKN: A14R7U) waren hoch. Obwohl der Zahlungsdienstleister bei jeder wichtigen Kennzahl eine ordentliche Leistung vorweisen konnte, führte der schlechtere Ausblick zu einer Verkaufswelle. Die Aktie fiel mehr als 10 % im nachbörslichen Handel, erholte sich dann aber wieder und war ein paar Tage später nur noch 4,3 % im Minus. Die Investoren schienen zunächst das Schlimmste zu erwarten. Aber wenn du dir die Ergebnisse ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.