Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 05.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Geheime Erdgas-Perle: Horizon Petroleum startet Lachowice-Projekt: Aktie vor neuem Höhenflug?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.967 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Google-Aktie mit Kaufsignal nach Quartalszahlen!

Finanznachrichten News

Bullen servieren feines Setup nach den Earnings. Swingtrade mit Alphabet C-Aktie bietet sich an.



Symbol: GOOG - stimmrechtslose Aktie des Alphabet-Konzerns ISIN: US02079K1079

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Die Google-Aktie lieferte im vergangenen Halbjahr eine turbulente Berg- und Talfahrt. Die Quartalszahlen fielen in puncto Umsatz und Gewinn zuletzt sehr gut aus und der Alphabet-Konzern übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich. Dem anschließenden Gap folgte ein Pullback zum 20er-EMA, von dem sich die Aktie am heutigen Montag abstoßen konnte.

Chart vom 19.08.2019 Kurs: 1.198,45 USD


stimmrechtslose Google-Aktie: GOOG = Alphapet C


Meine Expertenmeinung zu GOOG

Meinung: Google ist nicht nur als die Suchmaschine Nummer 1 und als digitaler Anzeigen-Krösus bekannt, sondern mischt darüber hinaus in interessanten Zukunftsfeldern wie dem autonomen Fahren, dem Internet der Dinge und im Gesundheitssektor mit.

Mögliches Setup: Ein Rücksetzer zum 20er-EMA wäre nach dem heutigen Austreten aus der Dreiecksformation keine große Überraschung. Als Einstiegssignal für einen Swingtrade könnte jetzt die Marke bei 1.207 USD genutzt werden. Als Stop Loss bietet sich das letzte Tief bei 1.160 USD an.

https://ratgebergeld.at/blog/google-aktie-mit-kaufsignal-nach-quartalszahlen/

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in GOOG.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.