
Größer als Hollywood und die Musikindustrie zusammengerechnet
Die Jugendlichen von heute wachsen wie selbstverständlich in einer immer digitaler werdenden Welt auf. Neben Computern, dem Internet, Social Media oder E-Commerce gehören auch Videospiele dazu. Kein Wunder, dass der Bereich Gaming seit vielen Jahren boomt. Video-, PC- und Smartphone-Spiele mögen vielleicht auf den ersten Blick nicht so wichtig erscheinen wie bspw. Erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Biotechnologie. Dennoch handelt es sich hierbei um einen mächtigen Trend, der aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist und der noch lange anhalten dürfte. Berechnungen des niederländischen Brancheninformationsdienstes Newzoo zufolge ist der Games-Markt 2018 auf ein Volumen von 138 Mrd. US-Dollar gewachsen. Diese Branche ist damit größer als Hollywood und die Musikindustrie zusammengerechnet und zeichnet sich durch hohe Wachstumsraten aus: Seit 2012 sind die Umsätze im Schnitt um 12 Prozent jährlich gestiegen.
Newzoo rechnet damit, dass sich diese hohe Wachstumsdynamik weiter fortsetzt. Für das Jahr 2021 wird mit einem Volumen von 180 Mrd. US-Dollar gerechnet. Laut dem Anbieter von Edge-Cloud-Diensten Limelight Networks wird der Games-Bereich vor allem durch Online-Spiele vorangetrieben. Besonders interessant: Laut der Umfrage "State of Online Gaming Report" schauen weltweit knapp 60 Prozent aller Spieler jede Woche Streams von anderen Gamern. Jüngere Spieler im Alter zwischen 18 und 25 verbringen wöchentlich vier Stunden damit, anderen Spielern zuzusehen und übertreffen damit die Zeit, die sie mit dem Schauen klassischer Sportübertragungen verbringen. Insgesamt verbringt die Gruppe junger Erwachsener 77 Prozent mehr Zeit mit Online-Spielen als mit dem guten alten Fernsehen. Bei diesen Zahlen verwundert es nicht, dass insbesondere auch dem eSports-Bereich eine große Zukunft vorausgesagt wird. Dieser Sektor wuchs 2018 laut Newzoo um 38 Prozent auf 906 Mio. US-Dollar. Bis 2021 soll das Volumen auf 1,7 Mrd. US-Dollar ansteigen.
Activision Blizzard: Ein wahrer Branchenriese
Einer der Top-Profiteure des eSport-Booms: Activision Blizzard (WKN: A0Q4K4 / ISIN: US00507V1098). Der PC- und Videospiele-Konzern entstand aus der Fusion des Publishers Activision mit Vivendi Universal Games. Der Fokus von Activision Blizzard liegt auf den Bereichen Action-, Adventure-, Sport-, Rollen- und Strategiespielen. Zum Spiele-Portfolio gehören Bestseller wie u.a. Call of Duty (CoD), Skylanders, Diablo, StarCraft und World of Warcraft. Activision Blizzard entwickelt Spiele für alle führenden interaktiven Plattformen. Activision Blizzard ist ein starker Player im eSports-Bereich. Das Engagement umfasst hier u.a. die Veranstaltung eigener jährlicher Wettkämpfe, zahlreiche Partnerschaften, Werbung und der Verkauf von Mannschaftslizenzen.
Den vollständigen Artikel lesen ...