
Im Wettstreit um technische Plattformen in
Autos der Zukunft hat Google
Damit werden Google-Karten und der Sprachassistent Assistant
automatisch in künftigen GM-Autos integriert sein. Für Google ist es
der zweite große Fang: Bereits im vergangenen Jahr hatte die
Auto-Allianz aus Renault
Mit Android laufen bereits heutige Infotainment-Systeme in den Autos von GM und anderer Hersteller. Es sind jedoch meist von den Herstellern selbst auf Basis der quelloffenen Version der Software entwickelte Varianten. GM entschied sich nun für das von Google entwickelte Android Automotive. Die Google-Dienste sollen dabei von den eigenen Angeboten des Konzerns ergänzt werden.
Das Infotainment-System gilt als ein entscheidendes Element für
künftige Geschäftsmodelle. Branchenexperten gehen davon aus, dass
derjenige, der diese Schnittstelle zu den Menschen im Auto
kontrolliert, einen Vorsprung beim Geldverdienen bekommt. Diverse
Autohersteller versuchen, eigene Service-Welten aufzubauen - einige
Branchenexperten sehen jedoch Google und Apple
ISIN US37045V1008 US0378331005 JP3672400003 FR0000131906 US02079K1079
AXC0296 2019-09-05/18:56