Die Verbraucherzentrale NRW hat Preise von Produkten verglichen, die über Amazon und über Onlineshops parallel verkauft wurden. Amazon war in fast allen Fällen teurer. Amazon ist mit seinem riesigen Sortiment, dem kinderleichten Einkaufsprozess und erstklassigem Kundenservice beim Onlineshopping meist die erste Anlaufstelle. Wer Geld sparen möchte, für den kann sich jedoch der Vergleich mit den Preisen in Onlineshops fernab von Amazon lohnen. Denn wer Produkte über Amazon vertreibt, bietet sie häufig auch im selbst betriebenen Shop an - nur eben günstiger. So ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.