Whatever it takes. Mit diesem Satz beendete Mario Draghi am 26. Juli 2012 das gewaltige Rumoren in den Märkten und rettete zugleich die bis dahin schwer taumelnde Währungsunion. Die EZB war bereit, den Gläubigern der Krisenstaaten Italien, Spanien oder Portugal die entsprechenden Staatsanleihen abzukaufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der am 01. November 2011 angetretene Präsident der europäischen Zentralbank die Zinsen bereits gesenkt. Er sollte sie im Laufe seiner Amtszeit nie wieder erhöhen.Seine ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.