
Der Mitteldeutsche Rundfunk engagiere sich innerhalb der ARD und als Federführer für den ARD/ZDF-Kinderkanal gern und mit Leidenschaft für den Kinderfilm, insbesondere für solche Filme, die mit Originalstoffen das Selbstbewusstsein ihres jungen Publikums stärken, Mut machen, sich auszuprobieren, mit ihren Figuren mitfiebern, mitleiden und mitlachen lassen. Deshalb, so Wille, habe sie sich auch von Anfang an für die Initiative "Der besondere Kinderfilm" stark gemacht, die solche Filme fördere. Mit einigem Stolz betrachte sie, dass in diesem Jahr beim Festival mehrere MDR-Koproduktionen zu sehen seien - wie etwa der Animationsfilm "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte", "Invisible Sue - Plötzlich unsichtbar" und "Alfons Zitterbacke - Das Chaos kehrt zurück". Nicht zuletzt böten diese Filme auch die Chance, den Blick zu öffnen und auch im Kinderfilm eine Brücke nach Osten zu schlagen, sagte die Intendantin.
Der MDR stiftet beim Filmfestival Schlingel den Sonderpreis "Bester europäischer besonderer Kinderfilm" und unterstützt zusätzlich die deutsche Synchronisierung, wenn der Film auch im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wird. Preisträger des vergangenen Jahres war der tschechisch-slowakische Film "Der dritte Wunsch". Der Kinderkanal wird diesen Film am 14. Dezember erstmalig ausstrahlen, im MDR-Fernsehprogramm ist er am Neujahrstag 2020 zu sehen.
Pressekontakt:
Walter Kehr, MDR-Unternehmenssprecher Tel.: (0341) 3 00 64 00,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7880/4393582
© 2019 news aktuell