
Der Parteitag unter dem Motto: "Zukunft gestalten" beginnt am Samstag, dem 09. November 2019, um 10:00 Uhr, und endet voraussichtlich am Sonntag Abend.
Auf diesem zweiten Parteitag des Jahres steht die turnusgemäße Neuwahl des Bundesvorstands im Vordergrund. Darüber hinaus werden Anträge zum Wahl- und Grundsatzprogramm diskutiert und abgestimmt [2] . Am Samstag wird unser Europaabgeordneter Dr. Patrick Breyer mit seinem "Bericht aus Brüssel" Einblick in seine Arbeit als Mitglied im Rechtsausschuss des Parlaments, sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres geben. Er ist außerdem Schattenberichterstatter seiner Fraktion zur geplanten TERREG-Verordnung (terrorfilter) und zur geplanten ePrivacy-Verordnung.
Die Tagesordnung des Parteitages wird im Piratenwiki aktualisiert [3] . Bitte beachten Sie, dass die Parteimitglieder vor Ort über die endgültige Tagesordnung entscheiden.
Für Medien- und Pressevertreter haben wir einen Akkreditierungslink bereitgestellt. Hier finden Sie auch ein Pressekit mit Pressemappe und weiteren Informationen [4]. Eine Akkreditierung vor Ort ist ebenfalls möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung über den 23. Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland.
Quellen/Fußnoten:
[1] OpenStreetMap:
http://ots.de/LfvFTX
[2] Bundesparteitag im Wiki:
https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2019.2
[3] Tagesordnung:
https://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2019.2/TO
[4] Pressekit und Akkreditierung:
https://www.piratenpartei.de/presse/bundesparteitag/ Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/76876/4412134
© 2019 news aktuell