
Die Abgeordneten drängen auf mehr Wettbewerb bei Zahlungsdiensten wie zum Beispiel dem Mobilen Bezahlen und setzen einen entsprechenden Passus im Gesetz zur Umsetzung der europäischen Geldwäscherichtlinie auf den letzten Drücker durch. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen.
Demnach müssen Unternehmen wie Apple, die technische Infrastrukturleistungen zum "Erbringen von Zahlungsdiensten" oder "dem Betreiben des E-Geld-Geschäfts" im Inland erbringen, Banken ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 finanzjournalisten.de