
Qualcomm konkurriert damit mit Anbietern wie Nvidia und NXP, die bereits Computer für automatisiertes Fahren und Roboterautos im Programm haben. Der Chipkonzern könnte dabei auch von seiner Stärke bei Technik für den superschnellen 5G-Datenfunk profitieren. Über 5G dürften in Zukunft Cloud-Dienste und Infrastruktur am Straßenrand wie vernetzte Ampeln mit den Fahrzeugen kommunizieren./so/DP/he
© 2020 dpa-AFX