
CHICAGO (dpa-AFX) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Boeing Co. (BA), Dennis Muilenburg, erhält für 2019 weder Abfindungen noch einen Bonus. Aber, er hat Millionen an Rentenleistungen und Aktienprämien verdient, darunter einige im Wert von etwa 28,5 Millionen US-Dollar zum 31. Dezember, das Unternehmen in einer regulatorischen Einreichung offenbart.
Muilenburg, der mehr als 30 Jahre bei Boeing verbrachte, wurde im Dezember gefeuert, weil das Unternehmen auf zwei Abstürze reagierte und das meistverkaufte Flugzeug des Unternehmens, den 737 Max Jetliner, nicht in die Luft bekam.
Boeing hat unter den Auswirkungen der beiden Abstürze im Zusammenhang mit der 737 Max, Boeings meistverkauften Flugzeugen, gesessen. Die Flugzeuge wurden Mitte März dieses Jahres von Fluggesellschaften weltweit am Boden, nachdem innerhalb von fünf Monaten zwei tödliche Abstürze mit insgesamt 346 Toten zu verzeichnen waren.
Das Unternehmen gab in der zulassungsrechtlichen Anmeldung auch bekannt, dass Muilenburg 11.266 RSUs, 10.398 leistungsabhängige beschränkte Aktienanteile oder "PBRSUs" und 72.746 Leistungsprämien verwirkt habe.
Basierend auf dem Schlusskurs am 9. Januar 2020 und unter der Annahme, dass die Wertentwicklung für die PBRSUs und Performance Awards erreicht wurde, wären die verfallenen Prämien auf etwa 14,6 Millionen US-Dollar geschätzt worden, während die langfristigen Incentive-Prämien auf rund 29,4 Millionen US-Dollar.
Muilenburg vergab auch bestimmte Aktienprämien, die vor seiner Zeit als President und Chief Executive Officer verdient wurden und auf der Grundlage des Schlusskurses am 9. Januar 2020 mit etwa 4,3 Millionen US-Dollar bewertet werden.
Boeing gab in der Anmeldung auch bekannt, dass sein Vorstand das Entschädigungspaket für David Calhoun genehmigt hat, der Muilenburg am 13. Januar 2020 als Chief Executive Officer ablöst.
Calhoun, ehemals Boeing-Chef, erhält ein Grundgehalt von 1,4 Millionen US-Dollar pro Jahr. Calhoun ist außerdem berechtigt, jährliche Boni und Aktienoptionen zu erhalten.
Calhoun erhält einen zusätzlichen langfristigen Anreiz im Wert von etwa 7 Millionen US-Dollar, der nur bei Fortgesetzter Beschäftigung und der Erreichung mehrerer wichtiger Geschäftsmeilensteine, einschließlich der vollständigen sicheren Rückkehr in den Dienst der 737 MAX, erzielt wird.
Das Unternehmen sagte, dass sein Vorstand die Zahlung einer jährlichen Baraufbewahrung von 250.000 US-Dollar an Lawrence Kellner, den nicht geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, genehmigte. Kellner wurde mit Wirkung zum 22. Dezember 2019 zum nicht geschäftsführenden Vorsitzenden gewählt.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News