
In Südafrika stieg die Zahl der Nachweise um 14 auf nun 38, teilte das Institut für meldepflichtige Krankheiten (NICD) mit. Darunter sind Rückkehrer aus Deutschland, den USA und Großbritannien. Im westafrikanischen Staat Senegal stieg die Zahl um drei neue Fälle auf nun 21 - darunter eine Französin und ein Spanier. Von Montag an sind die dortigen Schulen und Universitäten für drei Wochen geschlossen und öffentliche Versammlungen, aber auch das Anlegen von Kreuzfahrtschiffen in den Häfen des Landes für 30 Tage untersagt. Auch auf den Seychellen meldete das Gesundheitsministerium am Abend, dass zwei Reisende aus Italien positiv getestet worden seien.
Afrika war einige Zeit von dem neuartigen Coronavirus verschont geblieben, doch inzwischen breitet sich die Krankheit auf dem Kontinent aus. Bisher sind in mehr als 20 afrikanischen Ländern Fälle von Sars-CoV-2 aufgetreten. Nach Angaben der Wirtschaftskommission für Afrika (ECA) könnten die Volkswirtschaften vieler Länder auf dem Kontinent durch die Folgen der Krise stark in Mitleidenschaft gezogen werden. "Afrika könnte die Hälfte seines Bruttosozialproduktes verlieren bei einem Wachstum, das von 3,2 auf 2 Prozent sinkt", sagte Vera Songwe bei einer Pressekonferenz in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Vor allem Öl-exportierenden Ländern könnten durch gesunkene Ölpreise bis zu 65 Milliarden Dollar an Einkünften entgehen./rek/DP/zb
© 2020 dpa-AFX