
"Die Menschen werden einen enormen Bedarf an Informationen und digitaler Kommunikation haben, wenn sie auf direkte Kontakte mit anderen Menschen verzichten müssen", erläutert Philip Köngeter, Kreis- und Stadtrat der Piraten, "E-Learning hält Einzug und der Unterricht findet teilweise per Internet statt, das Robert-Koch-Institut und sogar Bürgermeister informieren die Bürger per Videostreams, auch das Streaming von Filmen und Serien wird natürlich ebenfalls enorm steigen. Damit ist klar, dass die Bürger bei der bisherigen deutschen Tarifstruktur, vor allem im Mobilfunkbereich, auf enorme Zusatzkosten stoßen."
T-Mobile unterstützt ihre Kunden in den USA bereits und ermöglicht laut Mitteilung [1] allen Kunden das kostenlose Telefonieren. Ebenfalls erhalten alle ein unbegrenztes Datenvolumen. Die Piratenpartei hofft, dass diese Maßnahmen auch in Deutschland zum Einsatz kommen.
"In Deutschland sind die Preise für eine richtige Flatrate ohne Drosselung und Begrenzung zwar gesunken, aber noch immer hoch. Viele Bürger und vor allem Jugendliche verfügen nicht über entsprechende Verträge, sondern haben Drosselungen und meistens begrentzte Datentarife. Es wäre daher angebracht, wenn die Telekom, Vodafone, O2 und auch Tochterunternehmen allen Kunden für eine kurze Zeit Daten- und Telefonflats freischalten würden. T-Mobile geht hier in den USA mit gutem Beispiel voran."
Quellen/Fußnoten
[1] https://www.t-mobile.com/news/t-mobile-update-on-covid-19-response
Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0176 47127628
Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/76876/4547562
© 2020 news aktuell