Mit einem Emissionsvolumen von umgerechnet 12 Billionen US-Dollar ist der chinesische Anleihemarkt inzwischen der zweitgrößte der Welt - noch vor dem Euro-Bondmarkt. Auch für deutsche Unternehmen mit Finanzierungsbedarf in China führt langfristig kein Weg am Renminbi-Markt vorbei, prognostiziert Ingo Nolden, DCM-Chef von HSBC Deutschland bei FINANCE-TV: "Das Kreditbuch der chinesischen Banken ist nicht unendlich, es braucht daher Finanzierungsalternativen." Den Panda-Bond-Markt zu erschließen sei aufgrund der Regulatorik allerdings mit "einem strategischen Investment" der Unternehmen verbunden. Warum sich dieses Investment auszahlen könnte und wie sich das Coronavirus auf den chinesischen Anleihemarkt auswirkt - Noldens Antworten hier bei FINANCE-TV.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.