Weltweit löst die Corona-Pandemie derzeit eine wirtschaftliche Notsituation aus. Nicht nur in Amerika, der größten Volkswirtschaft der Welt, hat die Industrie ihre Produktion so kräftig gedrosselt wie seit dem Jahr 1946 nicht mehr. Auch Aktienkurse gaben zuletzt sowohl in Europa als auch an der Wall Street merklich nach. Zur Eingrenzung der wirtschaftlichen Tragödie und zur Verhinderung einer weiteren Weltwirtschaftskrise, haben Regierungen innerhalb kürzester Zeit in einem globalen Ausmaß Unterstützungspakete von Geld- und Fiskalpolitik angedacht, beschlossen und teilweise bereits realisiert. Alleine in Deutschland wird der aktuelle Wert der beschlossenen fiskalischen Maßnahmen auf über 20 % des gesamten Bruttoinlandsproduktes eines ganzen Jahres geschätzt und die Europäische Zentralbank EZB wird über Wertpapierkäufe mehr als eine Billion Euro Liquidität in den Kapitalmärkten in Umlauf bringen. Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.