
Die Eredivisie kündigte der Nachrichtenagentur AP zufolge an, am Freitag "über die Konsequenzen der Entscheidung" sprechen zu wollen. Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte zuvor mitgeteilt, dass Richtlinien für den Fall eines Saisonabbruchs in nationalen Ligen erarbeitet werden, um unter anderem die Frage nach den Europapokal-Teilnehmern zu klären.
Das Verbot in den Niederlanden galt zunächst bis zum 1. Juni. Der niederländische Fußballverband KNVB wollte ursprünglich danach die restlichen Spielrunden ohne Publikum austragen. In der Eredivisie hätten noch acht Spieltage gespielt werden müssen. Spitzenclubs wie Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven oder AZ Alkmaar hatten aber dafür plädiert, die Saison vorher zu beenden. Nach dem heutigen Stand führt Ajax Amsterdam dank der besseren Tordifferenz die Tabelle an, gefolgt vor dem punktgleichen AZ Alkmaar./ab/DP/he
© 2020 dpa-AFX