Der amerikanische Leitindex hat seit seinem Tief am 23. März satte 29 Prozent an Wert hinzugewonnen. Nach der klassischen Beschreibung hat er damit die kürzeste Bärenmarktphase seiner Geschichte abgeschlossen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bisherigen Bullen- und Bärenmärkte der letzten knapp 100 Jahre - und prüft, ob sich hieraus auch eine Prognose für den "neuen Bullenmarkt" ableiten lässt."Verliert ein Index in einem Bullenmarkt 20 Prozent an Wert, geht er in einen Bärenmarkt über. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.