
Oslo, 6. Mai 2020 - Der norwegische Öl- und Gasbetreiber DNO ASA hat heute den Abschluss der Erprobung und Bewertung des Erkundungsbrunnens Baeshiqa-2 in der Region Kurdistan im Irak und die bevorstehende Spud eines Explorationsbrunnens auf einem separaten Interessenten, Zartik, angekündigt, der sich 15 Kilometer südöstlich auf derselben Lizenz befindet. Die Tests haben Öl und Gas in drei separaten Trias-Behältern im Alter von Trias nachgewiesen. Die Auswertung der Testergebnisse wird die nächsten Schritte zur weiteren Bewertung und Bewertung der Kommerzialisierung bestimmen.
Wie bereits berichtet, veröffentlichte DNO im November 2019 eine Mitteilung über die Entdeckung an die Regierung, dass Kohlenwasserstoffe während der ersten Testphase aus dem oberen Teil des Trias-Kurra-Chine-B-Reservoirs an die Oberfläche geflossen waren. Das Reservoir produzierte zwischen 900 und 3.500 Barrel Öl pro Tag (bopd) mit einer spezifischen Schwerkraft zwischen 40o und 52o API und Sauergas zwischen 8,5 und 15 Millionen Standard kubischen Fuß pro Tag (MMcfd).
Nach einer Überarbeit und Säurestimulation wurden die Tests im März 2020 in drei weiteren separaten Trias-Behältern im Alter von Trias mit jeweils fließenden variablen Raten von leichtem Öl und Saurgas wieder aufgenommen.
In der zweiten Testphase produzierte das untere Kurra Chine B Reservoir zwischen 600 und 3.500 bopd mit einer spezifischen Schwerkraft zwischen 47o und 55o API und Sauergas zwischen 4 und 18 MMcfd. Der Test zeigte, dass die oberen und unteren Kurra Chine B-Reservoirs in Der Kommunikation sind, was ein Kohlenwasserstoff-Lager-Reservoir-Intervall von etwa 150 Metern beweist.
Das Kurra Chine A Reservoir floss zwischen 950 und 3.100 bopd von30 o bis 34o API und Sauergas im Bereich von 1,8 bis 3,6 MMcfd aus einem Kohlenwasserstoff-Lager-Reservoir-Intervall von 70 Metern.
Der Kurra Chine C Stausee war der tiefste In-/ Brunnen, der nur 34 Meter von einem voraussichtlich dickeren Stausee von etwa 200 Metern bedeckt. Das Gebohrintervall wurde durch das Pumpen von verlorenem Kreislaufmaterial erheblichen Bruchschäden ausgesetzt. Das Reservoir produzierte zwischen 200 und 1.200 bopd mit 52o API Schwerkraft und Sauergas zwischen 3,8 und 6 MMcfd.
Flachere Jurassic-Reservoirs wurden während der Bohrungen angetroffen und getestet. Die getesteten Zonen wurden jedoch nicht säurestimuliert, und die Ergebnisse sind nicht schlüssig. Der Brunnen wurde im Februar 2019 spud und gebohrt bis zu einer Gesamttiefe von 3.204 Metern (2.549 Meter TVDSS), die fast einen Kilometer gebrochene Karbonate mit schlechten bis guten Ölshows. Baeshiqa-2 Brunnen wurde sicher gebohrt, unter Budget und mit allen Explorationszielen erreicht.
Der Zartik-1 brunnen wird voraussichtlich am 15. Mai 2020 spud. Der Bau vor zehn Tagen wurde termin- und unter budgetiert abgeschlossen.
DNO erwarb 2017 eine Beteiligung und Betreiberschaft der Baeshiqa-Lizenz. Partner sind ExxonMobil mit 32 Prozent, Turkish Energy Company mit 16 Prozent und die Regionalregierung Kurdistans mit 20 Prozent.
--
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Medien: media@dno.no
Investoren: investor.relations@dno.no
--
DNO ASA ist ein norwegischer Öl- und Gasbetreiber mit Fokus auf den Nahen Osten und die Nordsee. Das 1971 gegründete und an der Osloer Börse notierte Unternehmen hält Anteile an Onshore- und Offshore-Lizenzen in verschiedenen Phasen der Exploration, Entwicklung und Produktion in der Region Kurdistan im Irak, Norwegen, Großbritannien, den Niederlanden, Irland und Jemen.
Diese Informationen unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß Section 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.